Vorlesen - ein Werkzeug fürs Leben

Veröffentlichungsdatum10.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienStadtbuecherei
Handwerkskoffer - zum Verleih

Vorlesen ist wichtig!

Manchmal bekommen Bibliothekar*innen die Frage gestellt, wann Eltern ihren Kindern vorlesen sollen. Unsere Antwort darauf: immer und zu jeder Zeit!

Ab dem ersten Lebenstag sprechen wir mit unseren Kleinsten, sobald sie greifen können, bekommen sie Fühlbücher aus Stoff, die rascheln und flauschig sind. Sobald sie aufmerksam in die Welt schauen, interessieren sie sich für kontrastreiche Bilderbücher mit einfachen Symbolen.

Und immer hören sie uns zu!

Sobald Kleinkinder Wörter formen, leben sie von der Wiederholung - das ist ihre Art des Wortschatzaufbaus. Darum lesen wir ihnen die immer selben Bücher auch hundert Mal vor, den Kindern wird das nie langweilig! Auf dieser Basis baut das Medienangebot der Bücherei Imst auf und darum sind Märchenstunden für 3-6-Jährige auch überaus beliebt!


Veranstaltungsprogramm und -angebote eurer Bücherei

Für alle Eltern von neugeborenen Kindern gibt es im Wickelrucksack der Stadt Imst einen Gutschein für ein Gratis-Fühlbuch und eine Jahreskarte für die Bücherei. Gemeinsam mit dem "Büro für Diversität" werden Handwerkskoffer im Verleih angeboten, die Eltern von Kleinkindern beim Start in diese wichtige Zeit helfen. Zum Österreichischen Vorlesetag wurden "Miteinand in Imst" und die Leiter*innen der Stadtbücherei Imst initiativ und veranstalten eine (Vor)Lesenacht für alle.

Vorlesen bedingt selbst lesen und welches bessere Werkzeug können wir ihnen mit so einfachen Mitteln in die Hand legen?