Karikaturen, Porträts und mehr
Die Sonderausstellung im Museum im Ballhaus widmet sich dem Frühwerk von August Stimpfl (1924 - 2010) und zeigt Arbeiten aus den 1940er und 1950er Jahren. Diese sind vor, während und nach seiner Studienzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Wien entstanden. Dort lernte der junge Künstler das bislang versäumte internationale Kunstgeschehen kennen, sein Stil entwickelte sich unter den Eindrücken kontinuierlich weiter.
Gezeigt werden vorwiegend Leihgaben aus Privatbesitz, die zum Großteil noch nie öffentlich zu sehen waren.
Einen Schwerpunkt bilden die Porträts der legendären Imster Handball-Mannschaften aus dem Jahr 1946, die Helmuth Schöffthaler für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat. Sein Vater Josef war Gründer und Vereinsobmann der "Turnerschaft Imst" mit der Sektion Handball.
Zum Abschluss der ersten Spielsaison fertigte der damals 22jährige August Stimpfl als Auftragsarbeit Porträts und Karikaturen der Handballerinnen und Handballer an.
Ergänzt werden die Arbeiten durch weitere frühe Arbeiten, Porträts, Landschaften, Stillleben. Dazu kommen Abbildungen einiger früher Arbeiten im öffentlichen Raum.
Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 7. März, 19 Uhr
Raiffeisensaal, Stadtplatz 9-10 (Passage), neben dem Museum
Begrüßung:
Barbara Hauser, Kulturreferentin
Anekdoten zu den Handball-Porträts
Helmuth Schöffthaler
Musikalische Umrahmung
Labera-Duo
(Franz Schnegg und Hansjörg Wagner)
Die Ausstellung ist von 8. März bis 3. Mai 2025 zu sehen
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag von 14 - 18 Uhr
(nicht an Feiertagen)
sowie nach Vereinbarung
Mehr Informationen zur Ausstellung: